Philip Bittermann
Chefredakteur KGK, Hüthig GmbH
Simone Fischer
Redakteur/in,
Hüthig GmbH
Prof. Dr. Ulrich Giese
Vorstand und Geschäftsführer, Deutsches Institut für Kautschuktechnologie
Axel Weimann
Director Global Segment Automotive, Trucks & Transportation,
Trelleborg Sealing Solutions
... Zeit für einen frischen Kaffee und sich in Ruhe in der Ausstellung und den Sessions umzusehen.
UND: Speed Networking: Ausgestellte Lösungen kurz erklärt
Dr. Christoph Sokolowski
Leiter des Hauptstadtbüros | Leiter Politik, Presse, Rechtsfragen der Materialwirtschaft, wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie
Martin von Wolfersdorff
Growth Hacker, Business Scout und Coach, Wolfersdorff Consulting
Dr. Matthias Soddemann
Vice President Advanced Technology, Dätwyler Sealing Solutions
Dr. Melanie Gräfen
Senior Director Material Development & Compliance, Vibracoustic
Zeit, sich mit den Referenten und Teilnehmern auszutauschen, um in die digitalen Welten unserer Partner einzutauchen und in den angebotenen Sessions wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Partner Live-Session | Teil 1
Von der Firma DESMA Elastomertechnik GmbH
Vid Resnik
Produktleiter, Siliko
Timo Richter
Geschäftsführer, O-Ring Prüflabor Richter
Die dichtungstechnischen Herausforderungen der Elektromobilität liegen u. a. im Dichtungsdesign (Multikomponenten-Systeme mit filigranen Elastomer-Strukturen) sowie in der Absicherung der Lebensdauer – z. B. im Bereich der Batteriekühlung. Im Rahmen dieses Vortrages wird eine moderne Analysemethode präsentiert, mit der filigrane Fertigteile aus Elastomeren schnell & zuverlässig mechanisch geprüft werden können. Weiterhin wird eine einfache und pragmatische Methode zur Abschätzung der Lebensdauer von Elastomeren im Dichtungseinsatz vorgestellt.
... Zeit für einen frischen Kaffee und sich in Ruhe in der Ausstellung und den Sessions umzusehen.
Partner Live-Session | Teil 2
Von der Firma HOFFMANN MINERAL
Dr. Michael Bosse
Gruppenleiter Materialentwicklung,
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum
"Die anderen Kunststoffe" sind im Rahmen des Rubber Mobility Summit Thermoplaste und Duromere. Mobilität wie wir sie heute kennen, nutzt die Eigenschaften aller Polymerwerkstoffe gezielt aus. Der Vortrag zeigt auf, welche Kombinationen funktionaler Füllstoffe aktuell genutzt werden und woran das SKZ derzeit arbeitet: Strukturleichtbau, hybride Verbindungstechnik, fasermodifizierte TPS, elektrisch leitfähige Compounds oder die additive Fertigung sollen Anregungen für Symbiosen schaffen.
Philip Bittermann
Chefredakteur KGK, Hüthig GmbH
Simone Fischer
Redakteur/in,
Hüthig GmbH